

Klimazertifikate aus deutschen Wäldern
Wälder sind wertvoll. Und stark bedroht: Durch Stürme, Dürre und Borkenkäferbefall wurde im deutschen Wald eine Fläche beschädigt, die der zweifachen Größe des Saarlandes entspricht. Wo früher artenreicher Mischwald wuchs, findet man heute zum Teil Mondlandschaften vor.
Wir forsten Wälder auf, die vom Klimawandel zerstört worden sind – und unterstützen Unternehmen mit den dadurch generierten Zertifikaten dabei, ihre Klimaziele zu erreichen.

01
Für Waldbesitzer
Auf dem Weg zum klimaresilienten Mischwald: Ko-Finanzieren Sie die Wiederaufforstung Ihrer Flächen durch die Generierung von Klimazertifikaten. Als Projektentwickler begleiten wir Sie entlang des Prozesses und stellen sicher, dass das Potential Ihres Waldes in jeglicher Hinsicht voll ausgeschöpft wird. projektentwickler aufforstung
84% der Klimazertifikate sind nutzlos – wir sind Teil der 16%, die wirken.
Reputationsrisiko Greenwashing
Laut Studien des Max Planck Instituts scheitert das Gros der weltweit gehandelten CO2-Zertifikate an mangelnder Transparenz, doppelter Anrechnung oder unrealistischen Annahmen zur CO₂-Einsparung. Das untergräbt das Vertrauen in den Kohlenstoffmarkt, der als ein gewichtiger Hebel zur Bekämpfung der Klimakrise gilt.
Wir wollen Teil der Lösung sein. Unsere Projekte sind wissenschaftlich fundiert, lokal verankert und dauerhaft überprüfbar. Durch Zertifikate aus deutschen, langfristig gepflegten Wäldern mit klarer Eigentümerstruktur garantieren wir echten Klimanutzen – transparent, nachvollziehbar, dauerhaft.
Was uns ausmacht

Transparenz
Die Projekte werden gemäß den wissenschaftlichen Kriterien des eva-WKS entwickelt, entsprechen internationalen Standards und werden regelmäßig vom TÜV überprüft.

Expertise
Wir sind keine anonymen Händler, sondern tief im deutschen Wald verwurzelt – und verfügen über ein starkes Partnernetzwerk, von dem Sie profitieren werden.

Regionalität
Wir pflanzen ausschließlich in Deutschland. So tragen unsere Projekte zu Umweltschutz vor der Haustür bei und können jederzeit besichtigt werden.
Unsere Expertise
Mischwald für Tesla & Co.
Alles begann mit den Ausgleichspflanzungen für die Tesla-Gigafactory östlich von Berlin: Dort pflanzten wir über 2 Millionen Setzlinge und schufen Mischwald, wo früher Acker war – auf einer Fläche von mehr als 700 Fußballfeldern.
Dabei kam schnell die Frage auf: Was passiert, wenn unsere heimischen Arten intensiverer Hitze und Trockenheit zukünftig nicht standhalten können? An alternativen Baumarten wie Orientbuche, Libanonzeder & Co. geht der von uns gegründete Verein concept zukunftswald e.V. wissenschaftlichen Fragestellungen zum Thema Klimawandelanpassung nach – und trägt so dazu bei, den Wald der Zukunft zu gestalten.
Mit carboncatch wollen wir unsere Erfahrung einmal mehr für eine enkeltaugliche Zukunft einsetzen. Wir bringen Unternehmen und Waldbesitzer zusammen, um deutschlandweit noch mehr Wiederbewaldung zu ermöglichen.
Nachhaltigkeitsberatung für den Mittelstand
Orientierung im Regulierungsdschungel:
Kooperationspartner KEA & MRS
Mit fachübergreifendem Know-how begleiten KEA ESG Advisory und MRS Beratung Unternehmen bei Fragen zum Thema Nachhaltigkeit wie z.B. CSRD, VSME, CO₂-Strategien und nachhaltiger strategischer Positionierung. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit kann unübersichtlich sein – zusammen mit unseren Kooperationspartner entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen mit echtem Mehrwert.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Gemeinsam gestalten wir wirksamen Klimaschutz.
0173 4913030