top of page

Forstbetrieb Sternhaus

1238t CO2

Harz

Die Projektflächen befinden sich im oberen Selketal im Ostharz unweit von Harzgerode und sind Teil des Landschaftsschutzgebiets Harz und südliches Harzvorland. Besonders der Ostharz ist im Vergleich zum Westharz wesentlich trockener und leidet verstärkt unter den Folgen des Klimawandels. Die Projektflächen sind überwiegend abgestorbene ehemalige Fichtenbestände, die im Zuge dieses Projektes wieder bewaldet werden sollen. Die Baumartenzusammensetzung für die Wiederbewaldung orientiert sich an den wissenschaftlichen Empfehlungen zur standortangepassten klimatoleranten Baumartenwahl. Um das Wachstum des Waldes zu gewährleisten, werden verschiedene bestandessichernde Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört unter anderem die Flächenvorbereitung, die manuelle Pflanzung, die Pflege und die gezielte Bejagung auf den Kulturflächen.

Projektdetails

Projektbeginn
 

28.11.20

ID

DE00054

Klimawirkung
 

1769t CO2 über 30 Jahre

13 ha

Verfügbare Zertifikate (Puffer bereits abgezogen)
 

1238

Größe

Preis

auf Anfrage

Untitled.png

Diese Werte beinhalten einen Abzug für den Permanenzpuffer (15% der Zertifikate) sowie das Honorar für eva (15%).

Mehr Informationen:

16_Blunk_NfG_Pflanzen_fuer_Tesla_und_fuer_Generationen_edited.jpg

0173 4913030

rosenstock@carboncatch.de

Mühlenweg 17

23823 Hornsmühlen

logos-removebg-preview.png
bottom of page